Über Míla

Míla Doleželová
12. November 1922 Prostějov – 30. Dezember 1993 Telč
Ist eine tschechische Malerin und Bildene Kuenstlerin, die grosse Oelgemaelde – etwa 300 Bilder - , Buchillustrationen, Wandfresken und Briefmarkenentwuerfe erstellt hat. Ihre Bilder sind in Sammlungen sowohl in der Tschechischen Republik, als auch in den Vereinigen Staaten von Amerika, Israel, Frankreich oder Mexiko.
Sie studierte an der Akademie der bildenden Kuenste in Prag, wo sie auch einige Jahre lebte und arbeitete. Danach zog sie nach Vysočina und verbrachte die letzten zwanzig Jahre ihres Lebens in Telč. Seit etwa 1950 konzentrierte sie sich auf die Erfassung und Darstellung des Lebens der Roma, ihres Lebens am Rande der Gesellschaft. Sie war in der Lage, die Merkmale ihrer Kultur einzufangen und nutzte ihre eigenen Erfahrung aus ihren Gemeinschaften und Roma-Lokalitaeten oder Fotodokumentationen als Vorlage. Danach, etwa ab 1970 war die Hauptinspiration fuer sie das Christentum und ihre einige Suche nach dem Sinn des Lebens. Charakteristich fuer ihre Schaffen sind grosse Figuren mit ausgepraegten Augen, markantem Merkmalen und grossen Gliedmassen.
Gemälde, Fresken und Illustrationen
Das künstlerische Spektrum von Míla Doleželová war bewundernswert breit. Sie schuf unter anderem großformatige Wandbilder und entwarf subtile Briefmarken, Drucke und Buchillustrationen. Sie malte unzählige Ölgemälde. Man schätzt, dass sie im Laufe ihres Lebens rund 1 800 Gemälde schuf. Ein Teil dieser monumentalen Sammlung wurde sogar außerhalb der Grenzen der ehemaligen Tschechoslowakei ausgestellt, und einige ihrer Werke befinden sich noch immer in privaten und öffentlichen Sammlungen in verschiedenen Ländern der Welt. Sei es Mexiko, Großbritannien, Frankreich, Israel oder die Vereinigten Staaten.
Wo findet man die Werke von Míla Doleželová?
Fresken
- Fresko Liebe und Barmherzigkeit in Jihlava, in der Apotheke am Masaryk-Platz.
Illustrationen in Büchern
- Illustrationen in Vladimír Miltners Buch Tales of Mythical India
- Illustrationen in Marie Voříškovás Roma-Märchen Die singende Geige
- Illustrationen in dem Roman Der Bronzestamm des bolivianischen Schriftstellers Alcides Arguedasmě
Gemälde
- Ausstellung in der Städtischen Galerie im Feuerwehrhaus in Telč: PAINTINGS von Míla Doleželová; die Ausstellung läuft bis zum 31. Dezember 2022