Die Welt der Roma mit den Augen von Mila Doleželová
Über das Projekt
Das Projekt zielt darauf ab, ein unbewegliches Kulturdenkmal wiederzubeleben - das Gelände des ehemaligen Jesuitenkollegs in Telč. Ziel ist es, die bereits funktionierenden und genutzten Räumlichkeiten auf ein höheres Niveau zu heben, sie stärker für die Öffentlichkeit und die lokalen Gemeinschaften zu öffnen und ein soziokulturelles Zentrum von Telč zu schaffen, das über die Region hinaus wirkt.
Hauptziel ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das außergewöhnliche Werk der Malerin Míla Doleželová und ihres Mannes Jiří Mareš zu lenken, indem ein Ausstellungsraum geschaffen und eine Ausstellung ihrer Bilder zugänglich gemacht wird. Die Absicht, eine Ausstellung aufzubauen, geht direkt auf den Willen von Míla Doleželová zurück, die sich eine Galerie mit ihren Bildern in Telč wünschte. Die Präsentation der Werke wird durch weitere Aktivitäten ergänzt. Für die Freizeitgestaltung werden wir zwei Kunstateliers einrichten, in denen Kunst-, Musik- und Tanzworkshops oder -kurse stattfinden werden. In Zusammenarbeit mit dem Museum für Roma-Kultur, einem Partner des Projekts, werden wir eine Reihe von Bildungs- und Kulturveranstaltungen für Schüler aus der Region und für die breite Öffentlichkeit organisieren. Wir werden dafür sorgen, dass so viele Aktivitäten wie möglich für behinderte Bürger zugänglich sind.
Unsere Schritte werden somit zur Schaffung einer Dauerausstellung in Telč führen, die in Zusammenarbeit mit anderen lokalen Akteuren nicht nur aktiv zur Pflege des kulturellen Erbes, sondern auch zur Entwicklung des lokalen bürgerlichen Lebens und der Bildung in der gesamten Gesellschaft beitragen soll. Unser Ziel ist es, rund um das Werk von Míla Doleželová ein Gemeinschaftszentrum zu errichten, das für alle Menschen ohne Unterschied zugänglich ist.
Mehr über das Projekt
Harmonogram
-
04 / 2022
Beginn der Unterstützung durch Norway Grants
-
04 / 2023
Eröffnung der Ausstellung von Míla Doleželová
-
05–06 / 2023
Musik- und Kunstworkshops
-
09 / 2023
Musikworkshop und Kunstsymposium von Josef Fečo
-
10–11 / 2023
Musik- und Kunstworkshops
-
04 / 2024
Ende der Unterstützung durch Norway Grants